2022
WeGe 1
Thema: DeafDidaktik
Download; Ausschreibung in PDF
2021
WeGe 1
Thema: Textkompetenz
Download; Ausschreibung in PDF
2019
WeGe 1
Thema: Wie sieht leichte Gebärdensprache aus? (Referent: Prof. Patricia Stores-Hermann/ Ed.M. – HfH Zürich)
Download; Ausschreibung in PDF
WeGe 2
Thema: Vertiefung in Andragogik mit 7 Trends (Referenten: Prof. Patty Shores (Ed.M.) / HfH Zürich Antoinette Brücher / Uni zu Köln)
Download; Ausschreibung in PDF
Videofilm
2018
WeGe 1 AUSGEFALLEN
Thema: Wie kann ich den DGS-Unterricht gut gestalten (Jürgen Schlechter und Kathi Ender)
Download; Ausschreibung in PDF
WeGe 2
Thema: „Wandel der Gesellschaft“ (Referent: Jan Eichler/Köln)
Download; Ausschreibung in PDF
WeGe 3
Thema: Theorie des Zweitspracherwerbs für DGS-Lehrer/-Dozent
Dozent : Dr. Alejandro Oviedo / Universität zu Köln
Ausschreibung in PDF Bericht
2017
WeGe 1
Thema: Wie kann ich den DGS-Unterricht gut gestalten (Jürgen Schlechter und Kathi Ender)
Download; Ausschreibung in PDF
WeGe 2
Thema: Hintergrund über DGS-Historie (Wolfgang Schmidt, Hamburg)
Download; Ausschreibung in PDF
WeGe 3
Thema: „Vielfältige Anwendung von Didaktik und Methodik bei Raising Awareness (Sensibilisierungsmaßnahmen) in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung“
Download; Ausschreibung in PDF
2016
WeGe 1
Thema: Organisation und Durchführung von Gebärdensprachkursen für zukünftige Dozenten
(Kathi Ender und Jürgen Schlechter)
Download; Ausschreibung in PDF
WeGe 2
Thema: Gebärdensprachdidaktik: „dgs lehren und lernen“ (Thoams Geißler, Berlin)
Download; Ausschreibung in PDF
WeGe 3
Thema: Präsentation über den Feedback DGS-Korpus (Jürgen Schlechter) und Umstruktierung des BDG (Bundesverband der Dozenten für Gebärdensprache) und der LAG (Alexander von Meyenn)
Download; Ausschreibung in PDF
WeGe 4
Thema: „Qualität und Service in Gebärdensprachangeboten“ (Jürgen Brunner, Wien)
Download; Ausschreibung in PDF