Mobile Gebärdensprachförderung für gehörlose Kinder und ihre Eltern in Form von Hausgebärdensprachkursen

Wochenendseminar 25.11. + 26.11.2023 in Dortmund

In Zeiten der Inklusion sind Hausgebärdensprachkurse ein wichtiger Baustein. Immer mehr Gebärdensprachdozenten arbeiten in Familien mit hörbehinderten Kindern. Die Finanzierung ist gesetzlich geregelt. Doch was macht ein guter Hausgebärdensprachkurs aus und welche Anforderungen gibt es? Wie können Anträge und bürokratische Formalitäten erfolgreich gestaltet werden? Wie funktioniert die Kostenübernahme und wie sieht die Vergütung / das Honorar aus? Welche Diagnose- und Beobachtungskriterien gibt es? Welche Methoden und handlungsorientierte Ansätze gibt es für den Kurs?

Deshalb bieten wir ein Wochenendseminar an, das Raum für Weiterentwicklung, Austausch und Selbstreflexion unter Dozentinnen und Dozenten schafft. Alle Dozentinnen und Dozenten, die Interesse haben, sind herzlich willkommen, auch wenn sie keine Hausgebärdensprachkurse anbieten.

Sandra Gogol, Pia Horsthemke und Martin Woltemate, die über mehrjährige Erfahrung in diesem Bereich verfügen, sind die Referentinnen und Referenten des Wochenendseminars.

Seminar-Themen       

  • Gesetze, Beantragung und Finanzierungsmöglichkeiten    

  • Rollenverständnis und Reflektion

  • Kindliche Entwicklung

  • Durchführung des jeweiligen Hausgebärdensprachkurses

  • Dokumentation

  • Elternarbeit

  • Selbstständigkeit und Arbeitsassistenz

  • Vernetzung und Austausch

Referenten:Sandra Gogol, Pia Horsthemke und Martin Woltemate
SeminarzeitenSamstag, 25.11.2023: 10:00 h – 17:00 h
Sonntag, 26.11.2023:  9:00 h – 15:00 h
Veranstaltungsort:Jugendgästehaus Dortmund
Raum „Hanse“ (Erdgeschoss)
Silberstraße 24-26
44137 Dortmund
Kostenbeitrag*:80,00 EUR für LAG-Mitglieder*
120,00 EUR für Nichtmitglieder**

*inkl. 2 x warme Mittagessen, Kaffee, Tee, kleine Snacks, Getränke

** Die Teilnehmerzahl für diese Seminare sind sehr begrenzt.
Wir bitten daher um eine rechtzeitige Anmeldung und um Verständnis, dass wir Mitglieder unseres Vereins bevorzugen.

Der Kostenbeitrag ist gleichzeitig auf das folgende Konto zu überweisen:


Empfänger:

LAG und Berufsverband der Dozenten und Lehrer für Gebärdensprachen NRW
BIC: DUSSDEDDXXX (Sparkasse Düsseldorf)
IBAN: DE76 3005 0110 1005 4119 94
Kennwort: KURS 4 und bitte mit Namenangabe
➢ Die schriftliche Anmeldung gilt nur in Verbindung mit der Überweisung des Kostenbeitrags!
➢ Eine Anmeldebestätigung erfolgt nach dem Anmeldeschluss und Geldeingang
➢ Erfolgt die Überweisung nicht oder nach dem Anmeldeschluss, ist eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 EUR zu erheben.
Wenn Sie eine Anmeldung rückgängig machen müssen, informieren Sie bitte die LAG der Dozenten für Gebärdensprache NRW e.V. rechtzeitig, damit der Platz ggf. noch anderweitig besetzt werden kann.
➢ Bei Absagen nach dem 19.11.2023 erfolgt keine Rückerstattung des Kostenbeitrags.

Melden Sie sich bitte frühzeitig an – die Teilnehmerzahl von 20 ist begrenzt!

Anmeldeschluss: 19. November 2023

Programm

    Ich nehme verbindlich teil: KURS 4

    MitgliedNichtmitglied

    • Die schriftliche Anmeldung gilt nur in Verbindung mit der Überweisung des Kostenbeitrags!
    • Wenn Sie eine Anmeldung rückgängig machen müssen, informieren Sie bitte die LAG und Berufsverband der Dozenten und Lehrer für Gebärdensprachen NRW rechtzeitig, damit der Platz ggf. noch anderweitig besetzt werden kann.
    • Nach dem Anmeldeschluss kann bei der Abmeldung die Rückerstattung des Kostenbeitrags nicht erfolgen.
    • Mit Ihrer schriftlichen Anmeldung erklären Sie sich mit der Anfertigung von Fotos und deren Veröffentlichung einverstanden.

    * = Pflichtfeld

    Skip to content