Aktuelles

WeGe-Seminarkurs 3/2022

Assessment

AUSGEBUCHT, Keine weitere Anmeldungen

Wochenendseminar 5.11. + 6.11.2022
in Köln
„Assessment” (dt. Bewertung, Einschätzung, Beurteilung)
Vor dem Hintergrund der Überarbeitung des GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen), kann dieser nun neben Lautsprachen auch auf Gebärdensprachen angewendet werden, da eine modalitätsneutrale Auflistung erfolgte. Gebärdensprachen können dadurch ebenfalls nach Kompetenzniveaus (A1, A2, B1, B2, C1, C2) kategorisiert werden, welche im GERS inhaltlich detailliert beschrieben sind. Das Ziel des GERS ist neben der Etablierung einer gemeinsamen Basis für die Entwicklung von u.a. Lehrplänen und Lehrwerken auch, die Generierung eines einheitlichen Qualifikationsnachweises, d.h. ein Prüfungsverfahren mit einem standardisierten Abschluss zu erschaffen. Hierfür braucht es eine Form des Assessment, um die jeweiligen Prüfungsleistungen einheitlich bewerten zu können.

Es wird in der Weiterbildung eine allgemeine Einführung zum Assessment geben, in welcher die Ziele und verwendeten Tools näher erläutert werden. Daraufhin wird der Fokus auf das Assessment von Gebärdensprachen gelegt. Hierbei handelt es sich um ein sehr junges Feld, welches sich erst vor kurzer Zeit entwickelt hat. Mit der Projektgruppe PRO-Sign wurde ein Pilotprojekt durchgeführt, in dem Testmöglichkeiten für Gebärdensprachen untersucht wurden. Dabei absolvierte eine Anzahl von Gruppen verschiedene Tests, mit dem Ziel ein Testverfahren zu etablieren, welches verständlich, objektiv und für die Gebärdensprachdozenten simpel in der Anwendung ist.
Im praktischen Teil der Weiterbildung soll es um die Analyse beispielhafter Beurteilungen gehen und es werden Aufgaben gestellt, in denen selbst Beurteilungen vorgenommen werden sollen, die objektiv und genau eine Prüfungsleistung bewerten.

Referent:Thomas Geißler / Humboldt-Universität zu Berlin,
Abt. Deaf Studies & Gebärdensprachdolmetschen.
SeminarzeitenSamstag, 5.11.2022: 9:30 h – 18:00 h
Sonntag, 6.11.2022:  9:30 h – 14:30 h
Veranstaltungsort:Jugendherberge Köln-Riehl
Raum Esch
An der Schanz 14
50735 Köln
Kostenbeitrag*:75,00 EUR für LAG-Mitglieder*
100,00 EUR für Nichtmitglieder*

*inkl. 2 x warme Mittagessen, Kaffee, Tee, kleine Snacks, Getränke

Der Kostenbeitrag ist gleichzeitig auf das folgende Konto zu überweisen:
Empfänger: LAG und Berufsverband der Dozenten und Lehrer für Gebärdensprachen NRW
BIC: DUSSDEDDXXX (Sparkasse Düsseldorf)
IBAN: DE76 3005 0110 1005 4119 94
Kennwort: KURS 3 und bitte mit Namenangabe
➢ Die schriftliche Anmeldung gilt nur in Verbindung mit der Überweisung des Kostenbeitrags!
➢ Eine Anmeldebestätigung erfolgt nach dem Anmeldeschluss und Geldeingang
➢ Erfolgt die Überweisung nicht oder nach dem Anmeldeschluss, ist eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 EUR zu erheben.
Wenn Sie eine Anmeldung rückgängig machen müssen, informieren Sie bitte die LAG der Dozenten für Gebärdensprache NRW e.V. rechtzeitig, damit der Platz ggf. noch anderweitig besetzt werden kann.
➢ Bei Absagen nach dem 15.10.2022 erfolgt keine Rückerstattung des Kostenbeitrags.

Melden Sie sich bitte frühzeitig an – die Teilnehmerzahl von 15 ist begrenzt!

Anmeldeschluss: 15.Oktober 2022

Programm

0