Tagesseminar mit Kathrin Ender und Barbara Schumacher
„DGS+ – Workshop für Dozenten für Deutsche Gebärdensprache“
Kurzbeschreibung des Workshops: Sie geben DGS-Unterricht für eine Zielgruppe, die mit Menschen mit Beeinträchtigungen (zum Beispiel TAUB+) arbeiten? Sie erlernen die DGS, damit sie mit ihnen in DGS gut kommunizieren können? Was ist DGS+ und gelingt die Kommunikation mit TAUB+ in DGS+ besser?
Die Referentinnen, Kathrin Ender und Barbara Schumacher, geben Einblicke, was die Unterschiede zwischen DGS und DGS+ sind.
Die Teilnehmer:innen bekommen Tipps vermittelt und können in dem Workshop Ideen für eine Unterrichtsplanung mit DGS+ entwickeln
Seminarzeiten: | Samstag, 11.06.2022 9:00 h – 17:30 h |
Zeitplan: | 9:00 Uhr Einlass |
9:30 – 12:00 Uhr „DGS+ – Workshop für Dozenten für Deutsche Gebärdensprache | |
12:00 – 13:00 Uhr: Mittagspause | |
13:00 – 15:00 Uhr: Ordentliche LAG-Mitgliederversammlung | |
15:00 – 15:30 Uhr Pause | |
15:30 – 17:30 Uhr Fortsetzung des Workshops | |
18:00 Uhr Gibt es was zu essen und lasst es euch überraschen! | |
Referenten: | Kathrin Ender und Barbara Schuhmacher |
Veranstaltungsort: | Gehörlosenzentrum Recklinghausen, Oerweg 38 |
Online-Anmeldeschluss: | 1.06.2022 |
Kostenbeitrag: | für LAG-Mitglieder kostenlos für Nichtmitglieder 5,00 Euro |
Der Kostenbeitrag ist gleichzeitig auf das folgende Konto zu überweisen:
Empfänger: | LAG der Dozenten für Gebärdensprache NRW |
BIC: | DUSSDEDDXXX (Sparkasse Düsseldorf) |
IBAN: | DE76 3005 0110 1005 4119 94 |
Kennwort: | KURS 2 und bitte mit Namenangabe |
- Die Online-Anmeldung gilt nur in Verbindung mit der Überweisung des Kostenbeitrags!
- Eine Anmeldebestätigung erfolgt nach dem Anmeldeschluss und Geldeingang.
Erfolgt die Überweisung nicht oder nach dem Anmeldeschluss, ist eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € zu erheben.
Wenn Sie eine Anmeldung rückgängig machen müssen, informieren Sie bitte die LAG der Dozenten für Gebärdensprache NRW e.V. rechtzeitig, damit der Platz ggf. noch anderweitig besetzt werden kann.
Melden Sie sich bitte frühzeitig an
Hier: Seminarausschreibung
Anmeldung: