1. Kursangebot 2020

Neuer Termin folgt erst im ersten Quartal des nächsten Jahres aufgrund Corona.

Wochenendseminar mit Dawei Ni

Textkompetenz

Der Fokus liegt auf praktischen Übungen, welche zur Erweiterung des Vokabulars aus unterschiedlichen Sachgebieten dienen und zur Nutzung weiterer idiomatischen Gebärden.

Darüber hinaus wird die Textkompetenz gefördert. Speziell wird diesbezüglich auf sechs Texttypen (deskriptiv, narrativ, informativ, explikativ, argumentativ und ästhetisch-kreativ) eingegangen. Im Seminar werden die linguistischen Merkmale dieser Texttypen betrachtet und verschiedene Gebärdentechniken wie die Verwendung von referentiellen Strukturen (Pronomen, Lokal-Index, Kongruenzverben, Constructed Action, Rollenwechsel und Perspektivenwechsel) eingeübt.

Folgende Strategien kommen bei der Ausführung zum Einsatz: Planung von Handlungen,

sinnvoller und richtiger Einsatz von Ressourcen, Kompensation von Defiziten, Umschreibungen sowie Kontrolle der Ergebnisse, und wenn nötig Verbesserungen auf dem GERS-Niveau C1 und C2.  

Ziele:

  • Die TeilnehmerInnen verstehen, welche Kompetenzen für das Produzieren und Verstehen von gebärdeten Texten notwendig sind.
  • Die TeilnehmerInnen wissen, was wir mit den 6 Texttypen meinen und kennen die Leitfragen zu den Texttypen.
  • Die TeilnehmerInnen liefern uns intuitive Merkmale für Texttypen und ihre Meinung darüber welche Merkmale in Texttypen sie wichtig finden.
  • Die TeilnehmerInnen erfahren ihre pragmatische und soziolinguistische Kompetenz.
  • Die TeilnehmerInnen ergänzen ihre Meinung um weitere Punkte zu Pragmatik und Soziolinguistik, die sie für wichtig erachten.

Inhalte:

  • Input-Referat über Textkompetenz in Gebärdensprachen
  • Produktive und rezeptive Textkompetenz in Gebärdensprachen
  • Text-Merkmale zur Bestimmung von Textsorten
  • Text(sorten)-Kompetenz bestimmen: Identifizieren, Verstehen, Beurteilen und Nutzen von Text-Merkmalen
  • Videotext-Arbeit: Video-Input hochwertiger Texte
  • Übung zur lexikalischen „Formeln“ in DGS
  • Diskussionsrunde Pragmatik und Soziolinguistik

Referent: Dawei Ni (GS-Dozent, Linguist und tauber Dolmetscher) / Landshut