Bericht über WeGe 1-2017

Die beginnenden Seminar  für DGS Dozenten
 
Von der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Dozenten für Gebärdensprache NRW bot ein Seminar  im Anfang März für die zukünftigen DGS Dozenten an.
 
Aufgrund der großen Nachfrage nach Erlernen der Gebärdensprache nahmen neun Teilnehmen an einem Wochenende-Seminar teil und sind wissbegierig. Die Referenten Kathrin Ender und Jürgen Schlechter, die beiden geprüften Dozenten, stellten sich vor und erzählten ihre Werdegänge mit PowerPoint Präsentationen. Wir staunten über die selbstgebastelten Postkarten mit eigenem Finger- ABC von Referentin Kathrin. Sie präsentierten das Thema „Wie kann ich den DGS Unterricht gut gestalten?“ Wir durften die wertvollen Tipps für den ersten Kursabend (Regeln, Gl-Kultur, DGS Erläuterung im Beisein eines Gebärdensprachdolmetschers) dankbar mitnehmen.

In dem theoretischen Unterricht begann die Erläuterung der DGS Grammatik, Tempus und W-Fragen sowie der Einsatz von Mimik. In dem praktischen Teil begann die Vorbereitung für acht Kursabende, in dem beispielhaften Unterrichtsablauf mit einer PowerPoint Präsentationen mitsamt Dialogübungen und Spiele. Am Ende der Gruppenarbeit gab es Feedbacks von Referenten und Teilnehmern. Mit Interesse wurden wir auch mit Dozenten-Rechte und Pflichten belehrt, um diese in der Praxis umsetzen zu können, z.B. zum Umgang mit den Kursteilnehmern, Zusammenarbeit mit Auftraggebern, Kontaktaufnahme mit Finanzamt und Beantwortungen der Fragen von Teilnehmern. Die Bücher und die praktischen Arbeitsmaterialien wurden im ganzen Unterricht anschließend auch vorgestellt. Wir können das Wissen und Tipps dankend Seminar mit nach Hause mitnehmen.

 

[rev_slider alias=“wege1″]

Bericht: Inge Reusch und Fatma Alkan

Foto: Kathrin Ender